Holzregal aus Cortenstahl
-
ab 251,99 €inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
-
199,75 €inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
Cortenstahl-Holzlager
Entdecken Sie das perfekte Zusammenspiel von Funktionalität und Ästhetik mit unserem hochwertigen Holzregal aus Cortenstahl für Garten und Terrasse. Machen Sie Ihr Holzlager zu einem echten Blickfang.
Herzlich Willkommen in unserer Kategorie Holzlager aus Cortenstahl.
Hier finden Sie eine exklusive Auswahl an hochwertigen Lagerlösungen für Ihr Brennholz.
Entdecken Sie verschiedene Modelle, die sich in Größe, Form und Design unterscheiden, und finden Sie das perfekte Holzlager für Ihre Bedürfnisse.
Erfahren Sie in unserem Leitfaden mehr über die Vorteile des Cortenstahls für die Holzlagerung sowie der Lieferung und Montage des Regals.
Robustheit und Witterungsbeständigkeit
Stabilität und Tragkraft
Belüftung und Schutz vor Feuchtigkeit
Natürlich Optik und harmonische Integration in die Umgebung
Langlebigkeit und geringer Wartungsaufwand
Wie werden unsere Holzregale geliefert?
Was ist bei der Montage zu beachten?
Robustheit und Witterungsbeständigkeit
Cortenstahl ist für seine hervorragende Witterungsbeständigkeit bekannt. Dieser Stahl bildet unter Einfluss von Feuchtigkeit und Sauerstoff eine dichte Rostschicht, die das darunterliegende Metall vor weiterer Korrosion schützt. Dies bedeutet, dass das Regal auch bei langanhaltender Feuchtigkeit und wechselnden Wetterbedingungen stabil bleibt und nicht rostet.
Stabilität und Tragkraft
Holz, insbesondere wenn es in großen Mengen gelagert wird, kann sehr schwer sein. Cortenstahl ist ein extrem robustes Material, das hohe Lasten tragen kann, ohne seine Form zu verlieren oder sich zu verziehen. Ein Regal aus Cortenstahl bietet somit die notwendige Stabilität, um auch große Mengen an Holz sicher und zuverlässig zu lagern. Dies gewährleistet, dass das Holz sauber und geordnet gestapelt bleibt und das Regal nicht unter der Last zusammenbricht.
Belüftung und Schutz vor Feuchtigkeit
Ein weiterer Vorteil von Holzregalen aus Cortenstahl ist die Möglichkeit, das Holz optimal zu belüften, zu trocknen und zu lagern. Ein Holzregal aus Cortenstahl ermöglicht eine gute Luftzirkulation um das Holz herum, was wichtig ist, um Feuchtigkeit aus dem Holz zu entfernen und Schimmelbildung zu verhindern. Die offene Struktur eines solchen Regals unterstützt die Belüftung, während das Holz gleichzeitig vor Bodenfeuchtigkeit geschützt wird, die durch direkten Kontakt mit dem Boden aufgenommen werden könnte.
Natürlich Optik und harmonische Integration in die Umgebung
Ein weiterer herausragender Vorteil von Cortenstahl ist seine einzigartige Optik. Das erdige Aussehen des Stalls fügt sich optisch hervorragend in eine natürliche Umgebung ein. Unsere Regale sehen nicht nur gut aus, sondern betonen auch den natürlichen Charakter der gelagerten Holzscheite, was sie zu einem dekorativen Element im Außenbereich macht.
Langlebigkeit und geringer Wartungsaufwand
Cortenstahl ist extrem langlebig und erfordert nur minimalen Wartungsaufwand. Im Gegensatz zu anderen Metallen, die regelmäßig gestrichen oder behandelt werden müssen, um Rost zu verhindern, braucht Cortenstahl keine solche Pflege. Die natürliche Rostschicht schützt das Material dauerhaft. Dies bedeutet, dass ein Holzregal aus Cortenstahl über viele Jahre hinweg zuverlässig seinen Dienst tut, ohne dass umfangreiche Instandhaltungsmaßnahmen notwendig sind.
Wie werden unsere Holzregale geliefert?
Unsere Holzunterstände sind aus 2 mm starkem Cortenstahl gefertigt und bieten eine langlebige und hochwertige Lagerung Ihres Holzvorrats.
Unsere Holzlager werden im blanken Cortenstahl-Zustand geliefert. Die Ecken werden von uns fertig verschweißt und sauber verschliffen. Nach Wunsch können Sie Ihr Holzregal mit einer Rückwand bestellen, um einen zusätzlichen Schutz vor Witterungseinflüssen herzustellen.
Der Boden des Holzregals ist mit vier Löchern versehen, die jeweils einen Durchmesser von 12 mm aufweisen. So können Sie im Handumdrehen das Regal befestigen und zudem kann Wasser ablaufen.
Sie erhalten zusätzliche Unterlegscheiben, damit Sie den Holzunterstand aus Metall etwas erhöhen können.
Was ist bei der Montage zu beachten?
Positionieren Sie Ihr Holzlager am besten so, dass dieses auf einem geraden Untergrund sicher steht. Eine Befestigung des Regals ist notwendig, um den Holzunterstand vor Umfallen zu schützen.
Aus diesem Grund liefern wir das passende Befestigungsmaterial mit. Eine Wandbefestigung empfehlen wir zusätzlich, um den Holzunterstand abzusichern. Nun können Sie mit dem Schichten der Holzscheite beginnen. Achten Sie darauf, dass das Holz stabil gestapelt wird.
Die Vorteile des Cortenstahls und die Entstehung der Rostschicht lesen Sie gerne unter:
Was ist Cortenstahl?